Mein Kind oder ich selber fange an zu Reiten, da stellt sich oft die Frage: Welche Ausrüstung brauche ich/ mein Kind für den Reitunterricht:
Hier gilt: Reitkleidung sollte vor allem sicher, bequem und zweckmäßig sein!
Reithose
Für die ersten Stunden reicht eine bequeme Hose z.B. eine Leggins. Wenn das Kind oder ich aber vorhabe regelmäßig zu Reiten, sollte man auf der Zeitachse eine Reithose anschaffen. Hier gilt besonders: Die Reithose sollte gut passen und bequem sein.
Reitstiefel
Das Schuhwerk sollte fest sein, über den Knöchel gehen, einen kleinen Absatz haben und OHNE Schnürsenkel sein. Kniehohe Stiefel gibt es aus Leder oder Kunstoff bzw. Gummi, wobei Lederstiefel teuer sind. Eine weitere Kombination sind kurze Stiefeletten ( gibt es auch aus Leder, Gummi etc.) mit sogenannten kniehohen Chaps. Ganz wichtig für die Sicherheit ist, dass alle Reitschuhe/stiefel einen Absatz haben und bis über den Knöchel reichen. Beim Reiten in Halb-oder Turnschuhen können die Steigbügel schnell an die empfindlichen Fußknöchel schlagen. Schuhe ohne Absätze rutschen leicht zu weit in den Steigbügel, so dass man mit dem Fuß hängen bleiben kann. Bei einem Sturz kann das zu gefährlichen Situationen führen.
Im Winter gibt es extra Winterreitstiefel, die die Füße warm und kuschlig halten. Einfache Gummistiefel - trotz dicker Socken - können oft für sehr kalte Füßen sorgen.
Reithelm
Eine Reitkappe nach neuester EU Norm ist ein Muss. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Helm eine Drei-oder Vierpunktbefestigung hat, der dem Reiter genau passt, so dass er nicht rutscht oder zu fest sitzt und drückt. Ein sicherer Helm sollte möglichst das Prüfzeichen der Europäischen Norm ( EN ) Nummer 1384 haben. Fahrradhelme erlauben wir auch Sicherheitsgründen nicht. Wir verleihen aber Reitkappen nach neuester EU Norm zu einem moderaten Ausleihpreis.
Oberbekleidung
Beim Reiten sollte man immer eng anliegende Oberteilen tragen, damit der Reitlehrer besser sehen kann, wie man auf den Pferd sitzt. Alle Oberteile sollten nicht zu lang sein, damit sie nicht beim Sitzen stören. Da man beim Reiten durchaus ins Schwitzen kommt - auch im Winter - macht es hier wie bei anderen Sportarten auch, dass Anziehen nach dem Schichten System, Sinn. So dass man nach und nach Teile ausziehen kann( z.B. erst die Jacke, dann die Weste, bzw. Pullover). Funktionale Sportkleidung ( z.B. Fleece oder Softshell) lässt Luft an die Haut kommen und transportiert Feuchtigkeit nach außen.
Schutzweste
Eine Schutzweste kann die Verletzungsgefahr bei einem Sturz mildern. Die Weste sollte möglichst der Europäischen Norm ( EN ) 13158. Level 3, entsprechen. Wir verleihen Schutzwesten in allen Größen zu einer moderaten Ausleihgebühr.
NO - Go´s beim Reiten
Sicherheit geht vor Schönheit- deswegen gilt es beim Reiten: Lange Haare müssen zu einem Zopf zusammengebunden werden, damit sie einem nicht behindern. Lange Ohrringe, Armreife, lange Ketten & Ringe müssen abgelegt werden. Pferde dürfen nur mit geschlossenen Schuhen geputzt und geführt werden.
|
|